Historisches Design - Steinzeit + Bronzezeit
⇒
EUROPA (STEINZEIT)
⇒
EUROPA (BRONZEZEIT)
Zeiträume sind wie geografische Räume dadurch gekennzeichnet, dass bestimmte Merkmale gehäuft auftreten und so die Epoche prägen. Geografisch kann es bei der Entwicklung zu Verschiebungen kommen, weshalb die Zeitangaben nur als grobe Orientierung dienen können.
Die "Urzeit bzw. Urgeschichte" menschlicher Kulturen beginnt mit der "Steinzeit" und dem Auftreten der ersten Steinwerkzeuge vor etwa 2,5 Millionen Jahren.
In der Jungsteinzeit wurden bereits erste rein vorkommende Metalle verarbeitet.
Steinzeit
Urgeschichtliche Textilien sind nur unter besonderen klimatischen Bedingungen erhalten geblieben. Außerdem haben wir Keramik mit Abdrücken von Textilien.
ALTSTEINZEIT (vor 2,5 Millionen Jahren - 9600 BCE):
-----
Materialien:
• Asien/West (Georgien) . 36.000 bis 31.000 Jahre alte Flachsfasern aus der Dzudzuana-Höhle gelten als älteste Belege für das Anfertigen von Kleidung.
• Europa/Mitte (Tschechien/Mähren) . Circa 28.000 Jahre alt sind Funde zur Flachsverarbeitung in der Höhle Dolni Vestonice.
MITTLERE STEINZEIT (9600 - 5500 BCE):
-----
Materialien:
• Europa/Nord (Dänemark) . Es wurden Schnüre aus pflanzlichem Material gefunden.
JUNGSTEINZEIT (5500 - 2200 BCE):
-----
• Europa/Mitte . Hier gibt es Textilfunde in dauerhaft feucht gebliebenen Ablagerungen wie beispielsweise bei den Ufersiedlungen am Bodensee (Deutschland/Baden-Württemberg), am Federsee (Deutschland/Baden-Württemberg) oder an Seen in der Schweiz (Neuenburg). Bei "Ötzi", dem Mann aus der Jungsteinzeit (Italien/Südtirol), überlebten sie eingefroren im Eis.
• Textilien der Steinzeit
⇒
Link (Pinterest)
-----
Materialien,
Weben:
• Europa/Mitte (Schweiz) . Man fand gewebte Textilien aus Flachs, Wolle und Rindenbast.
• Die ältesten Webgewichte Mitteleuropas stammen aus der Zeit um 3000 BCE.
⇒ oben